Awarenetz

Primary tabs

Text

Hast du dich schon einmal gefragt, wie wir Diskriminierungen und Grenzüberschreitungen erkennen, darauf reagieren und diese vorbeugen können? Wie können wir Räume schaffen, in denen sich alle wohlfühlen? Welche Verantwortung habe ich als Individuum oder als Gruppe?
"Awareness" beschreibt ein Konzept, welches sich mit Problematiken im Zusammenhang mit Missachtung von körperlichen, psychischen und persönlichen Grenzen bis hin zu Gewalt in öffentlichen Räumen auseinandersetzt. Durch "Awareness" soll ein Weg gefunden werden, sexistische, rassistische, homophobe, transphobe und ableistische Diskriminierungen und grenzüberschreitendes Verhalten zu benennen und diesem Verhalten aktiv entgegenzutreten. Personen, die sich davon betroffen sehen, werden unterstützt und begleitet.
Im Podcast werden die Grundlagen von "Awareness" vorgestellt. Wir behandeln die Bedeutung von Pronomen und Privilegien sowie die Konzepte Konsens, Definitionsmacht und Parteilichkeit. Darüber hinaus erläutern wir anhand von Beispielen, was es heissen kann, "Awareness" in der Praxis umzusetzen und sichere respektive mutigere Räume zu schaffen.
Wir sind eine Gruppe aus Basel, die sich seit Sommer 2016 mit dem Konzept "Awareness" auseinander- und praktisch umsetzt. Wir organisieren Awareness-Stände und Workshops, begleiten Prozesse sowie Gruppen, die Awareness-Strukturen aufbauen möchten.

Shownotes

24.3.2021 von 20.00 bis 21.30 Uhr

Image
Image
aware logo
LEGACY: Embed Code
Tags
Show in replay
On
Artist category