Oh Boy, that escalated quickly! Drei Monate nachdem Lea ihr Saxophon an den Nagel hing und Katharina mittels App ihre ersten Beats produzierte, stand Paradisco bereits auf der Bühne. Vier Jahre später erschient mit "Love is my lifestyle" dann das Erstlingswerk der beiden Bernerinnen und der Name war Programm. Liebe ist unser Motto, sagen Paradisco, und wir versuchen, es jeden Tag aufs Neue zu leben. Es ist eine bewusste Entscheidung, so durchs Leben zu gehen, sagt Lea, aber es gibt auch schwierige Momente, in denen man an seine Grenzen stößt. "Aber wir haben uns entschieden, mutig zu sein, ohne daran zu denken, dass es am Ende weh tut." Und so stehen Begegnungen oder Dinge, die beide bewegen, auch oft am Anfang der Entstehung eines Songs. «Aus dem Kleinen entsteht zuletzt ein eigenes Universum», so Heimann.
Auf dem Folgealbum "The Return of Minti Chlorella" haben sich die beiden vertieft mit Chlorella, einer Mikroalge, auseinandergesetzt und entdeckten beim Betrachten durchs Mikroskop einen ganzen Kosmos. Diese Mehrschichtigkeit als Inspirationsgrundlage zieht sich wie ein roter Faden durch das Album und hat einen äusserst eklektischen Soundteppich zur Folge. Hypnotisch, tanzbar und doch melancholisch drücken Paradisco auf die (Freuden-)Tränendrüse. Den Dancefloor behalten sie dabei aber stets im Fokus.
