Aus den Tiefen des elektronischen Musikkuchens steigt ein neues Label an die Oberfläche. Bepackt mit den Erfahrungen subkultureller Gatherings, angetrieben vom revolutionären Geist der Passion, beseelt von einem internationalen, dezentralen Netzwerk aus befreundeten Künstler*innen sieht sich Waswotsch in der Pflicht, gute Musik zu veröffentlichen. Das bedeutet für uns vor allem, dass wir weder Genres noch Szenen bedienen wollen, vielmehr die Musik veröffentlichen, die uns berührt und zu der wir einen persönlichen Bezug haben oder finden. Ohne Scheuklappen wird man im wachsenden Katalog von Musik für Sound Systems bis zu experimentellen Stücken alles finden. Vielleicht etwas subtiler oder verrückter als es im Jetset bekannt ist. Wir versuchen, immer offen für das nicht Erwartete zu bleiben. Zentral ist für uns das Herzblut, welches in jedem einzelnen Stück steckt. Und das fühlt man schlicht und einfach, anders.
Wir verstehen uns selber in erster Linie als Artists. Und weil für uns der DIY Gedanke im Vordergrund steht, auch weil wir gerne unabhängig bleiben möchten, nehmen wir unsere Zügel in die eigenen Hände und setzen unseren Musik-Hub in die Landschaft der vielen grossartigen Labels, die seit Urzeiten oder auch erst seit Kurzem ihren Beitrag zu einer lebendigen Musik-Bewegung beitragen. Erklärtes Ziel ist denn auch, auf Vinyl oder Digital, aber nicht zwingend auf beiden Medien gleichzeitig zu veröffentlichen. Wir möchten jeweils das spannendste und das passende aus den zwei Welten nutzen.
