Im Mittelalter erfunden und später von Gotthelf erwähnt, feierte die Hanottere im 19. Jahrhundert ihre grosse Zeit. Und hätte Thomas Keller vom Duo Wyt Dröberus das Instrument nicht wachgeküsst, so wäre es wohl vor 40 Jahren endgültig verstummt. Doch was zum Teufel ist eigentlich eine Hanottere? Optisch gleicht diese mit neun Saiten bespannte Zitherart einer Mandoline, ihren Namen hat sie von einem alten Emmentaler Ausdruck für «Lärm machen». Doch Lärm machen der in Sumiswald lebende Autodidakt und Multiinstrumentalist Thomas Keller und Sängerin Mandana Grossenbacher definitiv nicht. Vielmehr befreien sie traditionelle Stücke von Staub und überraschen mit einer immer neuen Auswahl von selten gehörten Instrumenten. Für alle, denen sich beim Stichwort Volksmusik gleich die Nackenhaare aufstellen: gebt dem Duo eine Chance eure verrosteten Vorurteile zu widerlegen!
https://soundcloud.com/user-850660102
