UNTITLED CAMPOLONGO - WEIHNACHTSSETBLOCK

Primary tabs

Text

Untitled Campolongo erfand vor knapp 20 Jahren – damals noch unter seinem DJ-Namen The 69 Pimp (eine Referenz an The 45 King) – mit dem dienstäglich im Kaufleuten stattfindenden „Costa del Soul“ den am längsten an derselben Location währenden Clubabend Zürichs. Sein Interesse gilt jedoch nicht nur HipHop und Soul, sondern erstreckt sich über jede Musik, die in seinen Augen und Ohren das „Prädikat wertvoll“ verdient. Das kann Deep oder Acid House aus Detroit oder Chicago sein, Underground Disco aus New York City anno 81 bis 83, Folk und AOR der 70er von der amerikanischen Westküste oder tiefschwarzer Jazz der jungen Wilden aus den 60ern bis heute. Musik ist für Thomas Campolongo, wie der gebürtige Davoser und Wahlzürcher mit richtigem Namen heisst, immer Abbild der jeweiligen Zeit oder politischen Situation und deshalb stets auch Wegbereiter aller sozialen Bewegungen. 

Mit "Peace Piece“ stimmt uns Untitled Campolongo auf seine ganz eigene Art und Weise auf den Heiligen Abend ein. Sehr sophisticated und gefühlsvoll wie wir es gewohnt sind von dem Mann mit Musikerfahrung aus gut sieben Jahrzehnten.

LEGACY: Embed Code
TRACKLIST: Ahmed Sirour – Black Requiem (Cristo Redentor) / 2014 Miles Davis – Flamenco Sketches / 1959 Bill Evans – A Child Is Born / 1976 McCoy Tyner – Search For Peace / 1967 Joe Henderson – Lazy Afternoon / 1969 Kenny Barron & Dave Holland – Rain / 2014 John Coltrane – After The Rain / 1963 Wayne Shorter – Infant Eyes / 1965 Bill Evans – Peace Piece / 1958 Donald Byrd – Cristo Redentor / 1963
Image
Image
UNTITLED CAMPOLONGO
Date range
-