Im Sog mit Z V H X

Primary tabs

Lead

Z V H X, spielt unter anderem Bass bei der Zürcher Punkband Pfffff. Seit gut einem Jahr schleppt er aber auch sehr gerne modulare Klangerzeuger in die dunklen Keller dieser Stadt, in die er dann Kabel steckt welche Musik erzeugen. Sehr roh, sehr "prätschig". Techno in Urform, sozusagen. 

GDS: Modulare Synthesizer, viele bunte Kabel, das alles gekoppelt mit höchst spärlichen Lichtverhälltnissen ... wie verlierst du da nicht den Überblick?

Z V H X: Wenn ich ehrlich bin, finde es manchmal sogar ziemlich gut, den Überblick ein bisschen zu verlieren. Das schöne an Techno ist ja gerade das komplette weglassen klassischer Songstrukturen. Klar braucht es auch da eine starke Dramaturgie und das ist auch das, was ich am stärksten probe, aber diese Sogwirkung, das verloren gehen im Sound, das ist genau das was ich mich an dieser Musik fasziniert und zwar unabhängig davon ob ich es nun produziere oder konsumiere. 

GDS: Dann basiert also ziemlich viel auf Zufall und improvisation? Kein Anfang, kein Ende, du stöpselst dich ein und dann mal schauen was passiert?

Z V H X: Ja und nein. Also einen Anfang habe ich schon so ein wenig vorbereit, damit ich einfach nicht komplett vor einem weissen Blatt stehe. Im Idealfall ist es aber eine Mischung aus dem was ich bewusst spiele bzw programmiere und einer Reaktion darauf, was die Maschinen daraus machen. Also beispielsweise dadurch dass halt die LFO's nicht getaktet sind, spiele ich was ein, welches dann von den Maschinen verfremdet wird und das gibt dann gleich wieder den nächsten Impuls, die nächste Idee, in welche Richtung sich das Stück entwickeln könnte.

GDS: Und wie ist es zu all dem gekommen? 

Z V H X: Naja, ehm.. Also in erster Linie macht es halt schon ziemlich Spass, mit diesen Geräten zu spielen und da ich mich der Rave Kultur schon immer verbunden fand, war das eigentlich relativ naheliegend sich da auch selber musikalisch ein zu bringen und zweitens hatte ich auch einfach mal Lust, nicht in einem Bandprojekt zu spielen. Einfach diese Freiheit sich in keiner Weise irgendeinem Kompromiss oder Stil oder Ziel unterordnen zu müssen.


Bei Studio GDS spielen jeden Donnerstag lokale sowie internationale Acts eine Liveshow im Sender. Nachhören kann man alle bisherigen Liveshows unter diesem Link.
Diese Woche gibt's sonische Wunderwelten von Biggles


GDS.FM präsentiert täglich online und an Live-Shows in Zürich, was die lokale Musik- und Kulturlandschaft bewegt und in Zukunft noch bewegen wird. Mit abwechslungsreichen Playlists, Gästen, DJ-Sets und Konzerten. 24 Stunden am Tag. Seit Mai 2017 immer Mittwoch bis Samstag auch im Sender an der Kurzgasse 4 in Zürich. Bar und Garten ab 20h. DJ/Live-Sets ab 22h. play.gds.fm

 

 

 
Image
Image
Date
Content