Die Style Bakery ist eine nomadische Rap-Freestyle Session mit der Band Quiddity. Nach einem kurzen Konzert mit ausgewählten Spezialgästen steht die Bühne sämtlichen MCs offen.
Die Freestyle Cypher. Ein zu unrecht totgeglaubtes Format wird hier bei der Style Bakery in Bestform zelebriert. Forian Wäspe stand mir Red und Antwort.
Wie lange gibt es die Style Bakery nun schon?
Die Style Bakery gibt es seit dem Sommer 2016.
Wie hat das alles angefangen?
Wir haben mit unbewilligten Kurzkonzerten in Zürcher Parks gestartet. Wir haben so auf die Style Bakery aufmerksam gemacht und es hat sich eine Art Kernfamilie herausgebildet. Seit Herbst 2016 findet die Style Bakery jeweils am ersten Donnerstag des Monats in der Kon-Tiki Bar in Zürich statt.
Gab es die Band Quiddity schon vorher oder wurde die extra für dieses Format zusammengestellt?
Die Band Quiddity gibt es seit Anfang 2016. Toni Schiavano, Flo Reichle und Eliyah Reichen haben schon bevor es die Style Bakery gegeben hat vereinzelt zusammen gespielt. Quiddity war im Frühling 2016 in der Langstars Bar zu Gast, wo Florian Wäspe für das Konzertprogramm zuständig war. Flo Wäspe und Quiddity haben entschieden fortan gemeinsam Sache zu machen und haben dann die Style Bakery ins Leben gerufen und zusammen mit Sterneis in der Kon-Tiki Bar etabliert.
Freestyle Rap lebt ja von der freien Improvisation, wie handhabt ihr das als Band? Sind das alles ebenfalls frei improvisierte Jams oder bereitet ihr da jeweils ein Fundament vor auf welches dann aufgebaut wird?
Auch Quiddity ist fähig aufgrund ihrer muskalischen Gewieftheit die Dynamiken zu erkennen und auf die SängerInnen und RapperInnen einzugehen. Wir laden zu den Sessions vorwiegend Vocalists ein, denen wir diese Fähigkeit auch zuschreiben. Dieses Ungebprobpte, Spontane ist die Essenz der Bakery. Sie birgt Risiken, bietet aber auch Möglichkeit in ungeahnte Galaxien vor zu stossen.
Seid ihr noch in andere Projekte involviert?
- Tonee: u.a. Baze, The Beautiful Now
- Flo Reichle: u.a. Kaos Protokoll, The Beautiful Now
- Eliyah Reichen: u.a. Aphrotek
- Florian Wäspe: u.a. Otto von Ohr, Rap History Bern
Die neueren Hip Hop Releases bestechen ja sehr oft durch synthetische Beats, ihr haltet da Gegensteuer mit Jazz und Soulelementen. Wie seht ihr das so grundlegend? Gedanken zur Lage der Nation?
Wir stehen auch auf neue Aesthetiken, wenns mit Liebe gemacht ist. Beispielsweise Trap in unserem instrumentalen Rahmen umzusetzen ist spannend, für uns, aber auch das Publikum, da es vielen Klischees widerspricht.
LIVE gibt es die Style Bakery featuring Pablo Vögtli und Merlin Alexander diesen Mittwoch 3. Oktober im Sender zu sehen
GDS.FM präsentiert täglich online und an Live-Shows in Zürich, was die lokale Musik- und Kulturlandschaft bewegt und in Zukunft noch bewegen wird. Mit abwechslungsreichen Playlists, Gästen, DJ-Sets und Konzerten. 24 Stunden am Tag. Seit Mai 2017 immer Mittwoch bis Samstag auch im Sender an der Kurzgasse 4 in Zürich. Bar und Garten ab 20h. DJ/Live-Sets ab 22h. play.gds.fm
