Psychoakustik und Ballermannparties

Primary tabs

Lead

In der Psychoakustik wird weißes Rauschen zur Lärmbekämpfung und im Bereich der Tinnitus-Retraining-Therapie als Masker eingesetzt; Lärm und andere Störgeräusche werden subjektiv als weniger laut und störend empfunden, wenn man sie mit weißem Rauschen überlagert. 

Aha. Jä so.

Wenn man dies nun auf den Liveact Der White Rauschen überträgt, so wird dieses psychoakustische Phänomen durch ein soziokulturelles ergänzt. Will heissen; In Zeiten der über-dj-isierung, in der jedes Social Media Sternchen und Jersey Shore Darsteller als Zweitbeschäftigung die Ohren der Grossraumdiscobesucher beansprucht und das Wort "Rave" als Synonym für Ballermannpartys mit elektronischer Musik gleich gesetzt wird, übernehmen Acts wie der White Rauschen eine Art Pufferzone. Die Musik ist roh, dreckig und schwer zugänglich. Catchy Vocals sucht man hier vergeblich und statt Bühnenshow gibt's Kabelsalat.  Dass die beiden auch anders könnten, beweisen Domi Chansorn und Oli Zurkirchen in ihren diversen anderen Projekten wie Fai Baba, Evelinn Trouble oder eben Domi Chansorn zur Genüge, der White Rauschen klingt so, wie der White Rauschen klingen sollte: Roh. Dreckig. Schwer zugänglich. 

Zu sehen gibt es die beiden diesen Donnerstag 8.11. Live im Sender

Text von David Mehr

GDS.FM präsentiert täglich online und an Live-Shows in Zürich, was die lokale Musik- und Kulturlandschaft bewegt und in Zukunft noch bewegen wird. Mit abwechslungsreichen Playlists, Gästen, DJ-Sets und Konzerten. 24 Stunden am Tag. Seit Mai 2017 immer Mittwoch bis Samstag auch im Sender an der Kurzgasse 4 in Zürich. Bar und Garten ab 20h. DJ/Live-Sets ab 22h. play.gds.fm

 

Image
Image
Date
Content