Even a man who is pure at heart
And says his prayers by night
May become a wolf when the wolf-bane blooms
And the moon is full and bright
Der Film The Wolf Man, in seiner Originalfassung aus dem Jahre 1941, wurde zum Gerneklassiker schlechthin. Quasi die Initialzündung für unzählige Werwolf-Streifen die darauf folgen sollten um viele Jahre später in der Twilight Saga dann endgültig von der Popmaschinerie begraben zu werden. Doch dieser ursprüngliche Streifen war wirklich bemerkenswert und für viele Jahre was komplett eigenes. Hört man sich nun das neue Album Mad Woman der Zürcher Band Wolfman an, so mag der Vergleich zu dem Kultstreifen vielleicht auf den ersten Blick etwas gar hoch gegriffen wirken, doch was die beiden Musiker Angelo Repetto und Kate Stoykova hier geschaffen haben, hat durchaus das Potential Kult zu werden. Die 10 Songs haben etwas sehr feinstoffliches. Das Verhältnis zwischen akkustischen und elektronischen Elementen wurden mit viel Bedacht und Fingerspitzengefühl gewählt und obwohl man die Musik Genretechnisch mehr in der Pop- als in der Electronica-Ecke verortet, bleibt sie stets zurückhaltend, durchdacht und bedient keines der gängigen Popklischees. Musikalisches Understatement könnte man sagen und spätestens hier macht der Vergleich zum Film wieder Sinn, schliesslich ist "The Wolf Man" der einzige Werwolfstreifen bei dem in keiner einzigen Einstellung ein Vollmond zu sehen ist.
LIVE gibt es Wolfman diesen Donnerstag 6. Dezember im Sender zu sehen.
GDS.FM präsentiert täglich online und an Live-Shows in Zürich, was die lokale Musik- und Kulturlandschaft bewegt und in Zukunft noch bewegen wird. Mit abwechslungsreichen Playlists, Gästen, DJ-Sets und Konzerten. 24 Stunden am Tag. Seit Mai 2017 immer Mittwoch bis Samstag auch im Sender an der Kurzgasse 4 in Zürich. Bar und Garten ab 20h. DJ/Live-Sets ab 22h. play.gds.fm
