Rückschau: Blau Blau, Wavetest, Nadine Carina etc.

Primary tabs

Lead

Nach meinen dreiwöchigen Anti-Wellness-Ferien in Berlin kehrte ich vorletzten Freitag in das beschauliche Zürich zurück. Um mal wieder eine ganze Woche lang überrumpelt zu werden von absolut mitreissenden Konzerten – mal abgesehen von den Australiern Andras & Oscar vorletzten Samstag im Stall 6, ausschliesslich von Schweizer Acts, die wir hier auf GDS.FM mit aller Kraft supporten. Zum Beispiel Wavetest mit ihrem spontanen Gig an Jauss letzter „Down Garage“. Die drei Liechtensteiner (normalerweise zu viert oder sogar zu fünft) rund um das Verkablungs-Genie CCO spielten dort vor versammelter Nerd-Audience ein Balearic-Hous-Dub-Ding, das dem Restsommer, der damals noch in der Luft lag, gebührend Tribut zollte. Wir versuchen gerade die Combo an einen Donnerstagabend in den Kauz zu lotsen. Ja, ja, so toll fand ich ihre lässige Performance. Lapcat, die zur gleichen Zeit in der Zukunft spielten, sah ich dann aber letzten Freitag am imposanten Blau Blau-Festival. Leider war das aus geographischen Gründen bereits wieder der letzte Auftritt des transatlantischen Trios, das sich für den Gig zu einem Quartett aufmotzte. Besonders auffällig dabei: Der paradiesvogelige Fake-Leadsänger, der der Sängerin Cate Coslor auf witzige Art und Weise die Show stahl. Und das obwohl die Amerikanerin eine Stimme hat, die selbst Blanka Inauen, die Sängerin von Len Sander, ziemlich angetan im Publikum beeindruckte. Wenige Minuten später stand sie dann selbst auf der Bühne und bewies mir erneut, wieso diese Band zur Zeit wohl einer der besten Live-Acts der Schweiz ist: Hier stimmt einfach alles. Auch wenn die Band vom Sextett zum Quintett geschrumpft ist, agiert sie auf der Bühne so tight, aufeinander eingespielt und dynamisch, dass all ihre Stücke live noch fulminanter rüberkommen als auf ihrem Debut „Phantom Garden“. Wer also Len Sander noch nicht live gesehen hat, ist selber schuld, hat aber nochmals diesen Donnerstag eine Chance: Sie spielen bei uns im „Studio GDS im Kauz“ in ihrer abgespeckten Trio-Formation.

Die Sängerin Blanka hab ich übrigens bereits am letzten Mittwoch ebenfalls am Blau Blau-Festival als Cameo-Sängerin anlässlich Dave Eleanors Gig erlebt. Auch dieser Gig war etwas ganz besonderes. Im Exil-Aargauer steckt so viel Potential, dass es live manchmal geradezu überbordend und ausschweifend wirkt. Ich, auf jeden Fall, musste mich erst einmal etwas sammeln nach seinem Auftritt, kann aber versprechen: Von Dave Elanor werdet ihr noch viel Gutes zu hören kriegen. Am Blau Blau-Festival (selbstverständlich von Dave mitveranstaltet), hab ich dann Samstags Melodiesinfonie und Bit-tuner verpasst, aber die Erkenntnis gewonnen, wie dringlich und zwingend Zürich solche Veranstaltungen wie dieses aussergewöhnliche, mit Mut und Herzblut auf die Beine gestellte Festival braucht. Kulturstadt Zürich inmitten der Gentrifizierung; wir leben weiter. Grosser Respekt an dieser Stelle also an die Blau Blau-Veranstalter!

Aber eigentlich wollte ich hier noch über all die weitern Gigs schwadronieren, die ich in der letzten Woche gesehen habe. Da war zum Beispiel noch Nadine Carina bei uns am Opening des „Studio GDS im Kauz“. Die Tessinerin hat mit Mathieu Bedwani aka gated. den richtigen Produzenten gefunden um ihre Vision des geschmeidigen Dreampops in die Realität umzusetzen. Und zwar so wirklichkeitsnah, dass die beiden uns alle vor Ort vom ersten Takt an voll in ihren düsteren Bann gezogen haben. Allen voran Melodiesinfonie, der aber nicht der einzige war, der von dieser Musik, von dieser scheuen aber doch durchdringenden Stimme so richtig angetan war. Es ist also bestimmt nicht das letzte Mal, dass ihr uns hier bei GDS.FM von der Asconerin mit Wohnsitz London schwärmen hört.

Was man alles so in nur einer Woche Zürich, in der man sich eigentlich von Kreuzberger Nächten erholen will, geboten kriegt, macht einen irgendwie richtig stolz in dieser Stadt zu leben und treibt einen dazu an, mitzuhelfen, dass dem so bleibt. Dafür ist beispielweise GDS.FM da und kann dank eurer Unterstützung dem Zürcher Nachtleben eine Stimme und eine Zukunft geben.

Von Honey-K.

Image
Image
NADINE CARINA LIVE
Date
Content