STUDIO GDS PRÄSENTIERT ANTI RADIO – ANTI RADIO

Primary tabs

Lead

Gibt’s sowas Lässiges wie ein 83-minütiges Rap-Video sämtlicher lokaler MCs eigentlich auch in Zürich, oder ist da Basel mal wieder 6 Jahre voraus? Ich habe mir den Clip jedenfalls gestern Nacht am Stück reingezogen: Es präsentierten sich wild gestikulierende Homeboys en masse, die alle das schöne Basel huldigen – um genau zu sein 147 an der Zahl. Einige davon lassen sich (neben den Basler Raplegenden) durchaus als unbekannte Talente bezeichnen; andere haben definitiv mehr Power in den Oberarmen als in den Punchlines. Die MCs sind aber nicht der Grund, warum ich mir fast eineinhalb Stunden Beppirap reingezogen habe. Es sind nämlich die Beats, die das Ganze zu einem langen, smoothen Track (beziehungsweise Mix) machen. Mit dabei sind auch der über Basel hinaus bekannte Producer Audio Dope sowie Vinz, Kuzco und Zois. Zu viert haben sie kürzlich das Kollektiv Anti Radio gegründet und mit dem gleichnamigen Album einen Meilenstein in die Schweizer Beatproducerszene gelegt.

Audio Dope zeigte bereits in älteren Releases, dass er nicht nur den klassischen Stil drauf hat. Seine EP Anthophobia mit wunderbaren Tunes, die eher an Mount Kimbie als J Dilla erinnern, sind schon seit Sendebeginn im März 2014 bei uns in der Rotation. Nicht so bei den 17 Beats auf der auf 300 Stück limitierten, brandneuen Anti Radio Platte. Dort geht’s wieder eher klassisch zu und her: Chilligste Eins- bis Dreiminüter boombappen aus den Boxen, stets kombiniert mit fein angelegten Sample-Kompositionen, die den MC überflüssig machen. Man hört melancholische Trompeten auf Zois‘ „Rock“, südamerikanische Einflüsse auf „Cachimba“, indonesische Gesänge auf „Ular Tanah“ von Audio Dope, um nur einige Beispiele zu nennen. Die thematische Message des Releases bringt Kuzco im Schlusstrack auf den Punkt: „Stop making songs for the radio, make songs for the people!“

Trotzdem, oder gerade deswegen, legen wir vom Radio euch den Release wärmstens ans Herz. Denn auch wir stehen hinter dieser Aussage, und solche Producerskills haben in der Schweiz definitiv einen Platz am aufstrebenden Schweizer Beatmakerhimmel verdient (so wie diesen zum Beispiel schon der junge vielgelobte Melodiesinfonie oder Maloon TheBoom aus Zürich eingenommen haben).

Das Album gibt‘s unten zum durchhören und digital bzw. auf Vinyl zu bestellen auf der Bandcampseite des Labels Brain & Device.

GDS.FM präsentiert täglich online und an LIVE-Shows in Zürich, was die lokale Musik- und Kulturlandschaft bewegt und in Zukunft noch bewegen wird. Mit abwechslungsreichen Playlists, Gästen, DJ-Sets und Konzerten. 24 Stunden am Tag. http://player.gds.fm

Von Chrigi G. us Z.

 

Image
Image
ANTI RADIO – ANTI RADIO
Date
Content