Sich am eigenen Geburtstag eine tolle Platte zu kaufen, gehört für mich zusammen wie Sommer und Rooftopparty (zu den Fotoeindrücken vom vergangenen legendären Samstag am Goldbrunnenplatz geht’s hier). Heute, zu meinem 30. Lebensjahr, habe ich also bei Reezm im Hum Records nachgefragt, ob er denn was vom dänischen Label Tartelet Records hat. Tatsächlich griff er hinter sich in die Neuankömmlingskiste und holte mir Glenn Astros brandneues Album „Throwback“ raus. Der Plattenladen Hum Records ist vor allem bekannt für seine riesige Hip-Hop-Auswahl. Trotzdem finden sich auch immer wieder tolle elektronische Scheiben in den Regalen meines Lieblingsgeschäfts. Glenn Astro bietet beides: Er spielt jazzige Samples ab MPC und SP404 und verwendet ein Rhodes Piano sowie diverse Synthesizer, wie sie in jedem besseren Hip-Hop-Beatproducerstudio anzutreffen sind. Dazu kommen kurze Rapsamples auf „Throwback“ oder „Shit Iz Real“. Wenn man die Platte dann jedoch spielt, erinnert sie „auf den ersten Hör“ so gar nicht an Hip-Hop. Irgendwie fallen einem beim Hören ein bisschen UK-Garage auf, etwas Glitch, eine Prise durchaus tanzbarer House und halt eben die Hip-Hop- und Funk-Einflüsse, die dem Werk diesen sexy groovigen Touch geben – nennen wir es einfach „Tartelet“. Denn das Label hat es mehr als verdient, einen eigenen Genrestil zugeschrieben zu bekommen. Angefangen bei Max Graef, der 2014 mit „Rivers Of The Red Planet“, zumindest aus meiner Sicht, dänische Musikgeschichte schrieb, und dazu kommt Uffe, dessen neues Album „Radio Days“ Ausderhood kürzlich für euch reviewte. „Tartelet“ ist ein neuer Style, ein Kopenhager Style. Und Glenn Astro hat nun auch die Ehre, diesen in die Welt hinauszutragen. Hoffentlich auch bald zu uns nach Zürich. Das wären schöne Geburtstagsnews. Bis dahin geniess ich den sonnigen Tag mit seinem Album und ihr solltet dem genauso tun. Nicht nur, weil‘s saugut ist (und tut), sondern auch weil solch mutige und innovative Künstler und Labels nicht nur am Geburtstag unterstützt werden sollten.
GDS.FM präsentiert täglich online und an LIVE-Shows in Zürich, was die lokale Musik- und Kulturlandschaft bewegt und in Zukunft noch bewegen wird. Mit abwechslungsreichen Playlists, Gästen, DJ-Sets und Konzerten. 24 Stunden am Tag. http://player.gds.fm
Von Chrigi G. us Z.
