STUDIO GDS PRÄSENTIERT LAPALUX - LUSTMORE

Primary tabs

Lead

Leider ist das neue Lapalux-Album noch nicht auf Vinyl bei mir eingetroffen. Deshalb auch das Foto mit Lapaluxs grossartigem 2013 Release „Nostalchic“ und dem brandneuen „Lustmore“ im Hintergrund, welches ich mir seit Veröffentlichung fast täglich reinziehe und nun halt in digitaler Form reviewen darf.

„Nostalchic“ ist ein Albumtitel, den man gut auch als sexy Kategorisierung für seinen Style verwenden könnte. Er steht für den R&B-Stil der Neunziger, den er durch ergänzende atmosphärische Sounds und abstrakte Zerstückelungen zu träumerisch bis tanzbaren IDM-Klassikern umbaut. Soulige, experimentelle Beats. Eine wundervolle Mischung.

Nostalchic“ war ein Meilenstein in dieser Musikrichtung. Hits wie „Guuurl“ oder „Walking Words“ machten den Engländer weitherum bekannt. Sein neues Album wird denselben Status wohl nicht erreichen. Vor allem wegen den etwas sehr poppig gewordenen Singles mit Szjerdene und Andreya Triana. (Beide wurden übrigens auch schon von König Bonobo gefeatured und haben eigene tolle Releases am Start.) Seine bewusst übertriebenen Filter-Effekte und Breaks, die seinen erwähnten Stil ausmachen, haben in diesen Songs eher wenig Einfluss und lassen den Stimmen zu viel Platz. Ein bisschen mehr Airplaytauglichkeit kann aber nie schaden. Trotzdem sprechen mich die mehr nach nostalschickem Lapalux klingenden Tracks wie „We Lost“ oder „Don’t Mean A Thing“ persönlich viel mehr an.

Seine Musik ist etwas für Fans von Mount Kimbie, James Blake, Four Tet, Bibio oder Flying Lotus. Auch ein Grund warum Letzterer den Jungen Herrn seit „Nostalchic“ auf seinem Label Brainfeeder unter Vertrag hat. Das Album gibt es samt schönem Centerfold auf Doppel-LP oder als Download im Ninja Tune Online Shop und bald auch im Zürcher Plattenladen deines Vertrauens.

GDS.FM präsentiert jeden Donnerstag ab 21.00 live im Kauz in Zürich, was die lokale Musik- und Kulturlandschaft bewegt und in Zukunft noch bewegen wird. Bei abwechslungsreichen Gästen, DJ-Sets und Konzerten, dreht sich bestimmt nicht nur des Kauzes Kopf um 270°.

Von Chrigi G. us Z.

Image
Image
LAPALUX NOSTALCHIC LUSTMORE
Date
Content