Kürzlich bei Hum Records, an einem richtig sonnigen Samstag kurz nach Mittag, hat mir Kejeblos diese wunderbare Platte unter die Nase gehalten. Ein weiterer Geniestreich des Chicagoer Modern RnB- und Funklabels Cherries Records, welches eigentlich bisher nur 7“-Vinylsingles veröffentlichte. Mit „Enjoy The Ride“ von den Social Lovers gibt es nun jedoch zum Glück das erste Mal nach drei Jahren ein komplettes Album von der Qualitätsmarke mit den zwei Kirschen im Logo. Den etwas albernen Bandnamen Social Lovers haben sich vier Jungs und eine Lady, verteilt über die gesamte US-Westküste (von Seattle bis runter nach L.A.), ausgedacht. Gemeinsam machen sie einfach die total lockere Partymusik, wie sie zum Beispiel fünf Freunde in der elterlichen Garage über ein leicht verlängertes Wochenende aufgenommen haben könnten. Das sind sechs unbekümmerte, arglose Songs, die allesamt frech, funky und jugendlich unverkrampft, ja geradezu charmant den Hörer zum Mitfeiern einladen. Der Sound ist der typische Westcoast-Balearic-Slo Mo-Disco, den auch Poolside, Goldroom oder Woolfy um die Welt schicken. „Baby Tonight“ ist der Track, der noch am direktesten auf den Dancefloor abzielt, mit seiner eingängigen Bassline und dem discoiden 4-to-the-floor-Beat. Megan Dohertys Lyrics drehen sich bei diesem, wie auch all den anderen, nicht so offenkundig clubtauglichen aber nicht minder tanzbaren Songs um die eher unschuldigere und jungfräulichere Herangehensweise an Liebeslieder. Diese gesunde Naivität und die irgendwie unfertige Produktionsweise erinnern an die junge Annie aus Bergen, Norwegen, dann aber auch stellenweise an den Lofi-Funk von Dam Funk. Aber so klingt halt junge Liebe. Das weiss Kejeblos so gut wie ich. Und deshalb gibts von uns beiden gleich zweimal den Daumen hoch, zwei Kirschen und das Prädikat „GDS Platte der Woche“ obendrauf. Inkswel findet die Platte übrigens auch toll (siehe Foto).
GDS.FM präsentiert jeden Donnerstag ab 21.00 live im Kauz in Zürich, was die lokale Musik- und Kulturlandschaft bewegt und in Zukunft noch bewegen wird. Bei abwechslungsreichen Gästen, DJ-Sets und Konzerten, dreht sich bestimmt nicht nur des Kauzes Kopf um 270°.
Von Honey-K.
